Im vielschichtigen B2B-Marketing ist die Automatisierung nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Martin Philipp, Co-CEO von Evalanche, machte in einem kürzlich geführten Podcast-Interview mit Steffen Wetzel deutlich, dass Marketing Automation Vorreiter für die digitale Transformation in Unternehmen ist. Gerade für den Mittelstand kommt der Implementierung von Marketing Automation eine entscheidende Rolle zu, um im Wettbewerb mithalten zu können.
„Marketing Automation ist mehr als nur Technik“, betont Martin. Die Möglichkeit, personalisierte Inhalte zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe zu kommunizieren, ist zentral. Die Reise eines Kunden beginnt für Unternehmen oft lange bevor der erste Kontakt hergestellt wird. Daher ist es wichtig, Marketing Automation strategisch zu nutzen.
Gerade mittelständische Unternehmen können von Marketing Automation profitieren, um ihre Ressourcen effizient zu nutzen. Statt sie in monotone Aufgaben zu investieren, fördert die Automatisierung die Entwicklung von individuellen und kreativen Marketingstrategien. Diese Unternehmen schaffen es somit, ihre Zielgruppen noch gezielter anzusprechen.
„Viele Unternehmen haben Angst vor dem Aufwand, den die Implementierung von Marketing Automation mit sich bringt“, erklärt Martin Philipp. Häufig fehlt es an klaren Prozessen. Der Schritt zu einer automatisierten Ansatzweise sollte jedoch schrittweise erfolgen.
Marketing Automation sollte nicht als getrenntes Projekt betrachtet werden. Es ist wichtig, dass das Management die entsprechenden Ressourcen bereitgestellt. Der Einsatz muss eng mit der Unternehmensstrategie abgestimmt sein – dies stellt sicher, dass alle Stellen respektiert werden.
An dieser Stelle ist der Return on Investment eine zentrale Fragestellung. Die Achse, die es zu betrachten gilt, umfasst nicht nur Umsätze, sondern auch Zeit und Ressourcen, die durch die Automatisierung freigesetzt werden. Unternehmen, die Marketing Automation erfolgreich implementieren, berichten von erheblichen Einsparungen im administrativen Bereich und einer messbaren Umsatzsteigerung.
Diese positiven Effekte zeigen sich nicht immer sofort. Die stetige Verbesserung der Vertriebsprozesse führt zu mehr Fokus auf den Kunden und steigert die Gesamtqualität der Interaktionen. Langfristig profitieren Unternehmen von den aufgebauten Beziehungen und dem Vertrauen der Kunden.
Abschließend zeigt das Gespräch mit Martin Philipp, dass Marketing Automation in der heutigen Zeit kein lyrisches Konstrukt mehr ist – sie ist ein Muss. Unternehmen, die bereit sind, in diese Technologie zu investieren und sie strategisch zu nutzen, können sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.
WEITERE BLOGARTIKEL
ÜBER DEN AUTOR
Steffen Wetzel
Steffen Wetzel ist Inhaber der LeadIn Sales GmbH und zählt im DACH zu den TOP 5 Trainern im Bereich LinkedIn B2B-Vertrieb. Mit seiner über 8-jährigen Erfahrung im Bereich Online Marketing und über 5 1/2 Jahren, die er selber als Marketing- und Vertriebsleiter tätig war, weiß er genau, wie man als Unternehmen oder Selbständiger im B2B erfolgreich wird.
NEU:
Für Geschäftsführer, Vertriebs- & Marketingleiter
LinkedIn Online Seminar
+ Alle Potenziale kennenlernen
+ Erprobte Strategien aus der Praxis
+ Insidertipps & echte Einblicke
Kontakt:
0234 79631368
LeadIn Sales GmbH
Friederkastr. 148
44789, Bochum