
Im Podcast-Interview mit Britta Möller wird schnell deutlich, wie wichtig Netzwerken im Mittelstand ist. Britta, eine Vorzeigenetzwerkerin und Leiterin des Kreisverbands Herne-Bochum, hat in den letzten Jahren viel Erfahrung gesammelt und teile ihre Insights über die Bedeutung und Vorteile des Netzwerkens in der heutigen Wirtschaft.
Das Netzwerken im Mittelstand bietet nicht nur die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sondern auch besonders die Beziehungen zu stärken. Gerade in einer Zeit, in der viele Unternehmen mit Herausforderungen zu kämpfen haben, sind starke Netzwerke elementar, um Unterstützung und Synergien zu finden.
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat im Netzwerk eine entscheidende Funktion. Mit rund 40.000 Mitgliedern ist der BVMW die größte Plattform zur Vertretung mittelständischer Interessen in Deutschland. Die Mitglieder profitieren von umfangreichen Möglichkeiten, sich untereinander zu vernetzen und ihre Kompetenzen auszutauschen.
Britta Möller erläutert, dass der BVMW nicht nur als Dachverband für verschiedene Branchen fungiert, sondern auch als Sprachrohr in der politischen Landschaft. Dies ermöglicht den Mitgliedern, ihre Anliegen und Wünsche direkt in den politischen Diskurs einzubringen und aktiv an den Entwicklungen im Mittelstand teilzunehmen.
Um effektives Netzwerken zu fördern, bietet der BVMW zahlreiche Veranstaltungen und Formate. Ob Business-Frühstücke mit Impulsvorträgen oder spezifische Roundtables – die Möglichkeiten sind vielfältig. Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich auszutauschen, wichtige Informationen zu teilen und neue Kooperationen zu entdecken.
Ein gelungenes Beispiel ist der „Talenttalk“. Hier treffen sich Unternehmer zu interaktiven Gesprächen, die nicht nur für den Austausch von Ideen, sondern auch für die Entwicklung von Best Practices sorgen. Solche Formate sind goldwert, denn im Netzwerk kann jeder von den Erfahrungen anderer profitieren.
Im Podcast wird auch die aktuelle Stimmungslage im Mittelstand thematisiert. Britta beschreibt, dass die Unternehmen in der Region vor verschiedenen Herausforderungen stehen, insbesondere im Hinblick auf den Strukturwandel und den Fachkräftemangel. Viele Unternehmen müssen sich neuen Gegebenheiten anpassen – das erfordert Flexibilität und Offenheit.
Doch inmitten dieser Herausforderungen ergeben sich auch Chancen. Unternehmer, die bereit sind, neue Wege zu gehen und sich auszutauschen, stehen stärker da. Netzwerken im Mittelstand hilft nicht nur, neue Kontakte zu gewinnen, sondern auch innovative Ansätze und Lösungen zu finden.
Britta Möller spricht auch darüber, wie viele Unternehmer oft zögern, Netzwerke zu knüpfen. Ängste, nicht gut genug zu sein oder man könnte sich blamieren, halten viele davon ab, neue Kontakte zu suchen. Doch der Schlüssel ist, die eigene Komfortzone zu verlassen und aktiv Fragen zu stellen – denn niemand sollte sich alleine fühlen.
Networking ist ein Prozess, der sich durch wiederholte Begegnungen und den Austausch von Erfahrungen stärkt. Dabei gilt es, nicht nur Beziehungen aufzubauen, sondern auch mit diesen aktiv zu arbeiten.
Hier sind einige Tipps, die aus dem Gespräch mit Britta hervorgehen und die jeder Unternehmer im Mittelstand umsetzen kann:
Indem man offen bleibt, entsteht eine positive Ausstrahlung und der Wunsch, andere kennenzulernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Netzwerken im Mittelstand nicht nur wichtig, sondern essentiell ist. In einer Zeit des Wandels sollten Unternehmen den Austausch untereinander aktiv suchen, um sowohl voneinander zu lernen als auch gemeinsam stärker zu werden. Netzwerkveranstaltungen bieten eine hervorragende Plattform dafür.
Britta Möller ermutigt Unternehmer dazu, die Möglichkeiten des Netzwerkens zu nutzen und nicht zurüchzuschrecken: „Die gemeinsamen Treffen sind der Schlüssel zu mehr Erfolg und zu einer starken Gemeinschaft – also nutzt sie!“
WEITERE BLOGARTIKEL
ÜBER DEN AUTOR

Steffen Wetzel
Steffen Wetzel ist Inhaber der LeadIn Sales GmbH und zählt im DACH zu den TOP 5 Trainern im Bereich LinkedIn B2B-Vertrieb. Mit seiner über 8-jährigen Erfahrung im Bereich Online Marketing und über 5 1/2 Jahren, die er selber als Marketing- und Vertriebsleiter tätig war, weiß er genau, wie man als Unternehmen oder Selbständiger im B2B erfolgreich wird.
NEU:
Für Geschäftsführer, Vertriebs- & Marketingleiter
LinkedIn Online Seminar
+ Alle Potenziale kennenlernen
+ Erprobte Strategien aus der Praxis
+ Insidertipps & echte Einblicke

Kontakt:
0234 79631368
LeadIn Sales GmbH
Friederkastr. 148
44789, Bochum