Die Welt des B2B-Vertriebs hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Der traditionelle Ansatz, Kunden einfach zu kontaktieren, reicht nicht mehr aus. Eine effektive Telefonakquise ist entscheidend, um im Wettbewerb vorne mitzuspielen.
Im Podcast-Interview mit Leif Mergener erfahren wir aus erster Hand, wie sich die Dynamiken im B2B-Vertrieb entwickelt haben und welche Strategien notwendig sind, um erfolgreich zu sein.
Eine der größten Herausforderungen in der Branche ist das Mindset vieler Verkäufer. Leif weist darauf hin, dass viele in die Falle tappen, den Telefonanruf als unangenehm zu empfinden, da sie befürchten, als “der böse Verkäufer” wahrgenommen zu werden. Dies ist jedoch ein Trugbild.
Erfolgreiche Verkäufer rufen nicht an, um zu verkaufen, sondern um Bedürfnisse zu verstehen und Lösungen anzubieten – das erfordert einen mentalen Wandel.
Der B2B-Vertrieb verlangt mehr denn je nach Klarheit und einem positiven Werteverständnis. Verkäufer müssen in der Lage sein, ihre eigenen Werte zu definieren und diese in den Vertriebsprozess einzubringen.
Dadurch wird nicht nur das Selbstvertrauen gestärkt, sondern auch das Vertrauen der Kunden. Die Balance zwischen menschlichem Kontakt und digitaler Unterstützung ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Der erste Kontakt mit potenziellen Kunden ist entscheidend. Viele Prospekte gehen beim ersten Anruf verloren, weil der Verkäufer nicht gut vorbereitet ist. Leif empfiehlt, sich die Zeit zu nehmen, gründliche Recherchen über das Unternehmen und die Ansprechpersonen durchzuführen, um den ersten Anruf so wertvoll wie möglich zu gestalten.
Der Schlüssel zur erfolgreichen Telefonakquise im B2B-Vertrieb liegt darin, nicht als Bittsteller aufzutreten, sondern als Lösungspartner. Indem Verkäufer den Fokus darauf legen, den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden, können sie den ersten Anruf in eine konstruktive Konversation verwandeln.
Dies erfordert Empathie, aktives Zuhören und die Fähigkeit, passende Fragen zu stellen.
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Nachverfolgung. Leif hebt hervor, wie wichtig es ist, strukturierte Follow-up-Prozesse zu implementieren. Sales-Teams müssen sicherstellen, dass alle Anfragen und Kontakte systematisch weiterverfolgt werden, um die Chancen auf einen Abschluss zu maximieren.
Ein klar definierter Prozess kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg im B2B-Vertrieb ausmachen.
In vielen Unternehmen gibt es immer noch eine Kluft zwischen Marketing und Vertrieb. Leif fordert ein Umdenken: Marketing sollte strategisch darauf ausgerichtet sein, die Sales-Teams effektiv zu unterstützen.
Das bedeutet, dass Marketing-Leads nicht nur generiert, sondern auch in einem handlungsfähigen Zustand übergeben werden sollten, um die Conversion zu verbessern.
Die Qualifizierung von Leads ist ein wichtiger Schritt, um die weniger geeigneten Kontakte auszusondern. Wenn Marketing im Vorfeld besser kommuniziert, lässt sich im Vertrieb eine erheblich höhere Effizienz erzielen. Leif empfiehlt, eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungen herzustellen, um synergische Effekte zu erzielen.
Ein gespanntes Sales-Team ist ein motiviertes Sales-Team. Leif betont die Rolle von Gamification-Elementen im Verkaufsprozess. Wettbewerbe und monatliche Ziele können dazu beitragen, die Motivation und das Engagement des Teams zu steigern und das allgemeine Erfolgsgefühl zu fördern.
Das Ziel ist es, dass jeder im Team sein Bestes gibt und die Erfolge gemeinsam gefeiert werden.
Die Strategie im B2B-Vertrieb erfordert Zeit und Mühe, aber die Belohnungen sind es wert. Ein strukturierter Prozess, klare Kommunikation und ein positives Mindset sind unverzichtbar. Verkäufer sollten lernen, dass es okay ist, Fehler zu machen, solange sie aus diesen lernen und ihre Ansätze anpassen.
Mit den richtigen Werkzeugen, einer proaktiven Einstellung und einer klaren Kundenfokussierung kann der B2B-Vertrieb auf ein neues Level gehoben werden. Die Potenziale liegen darin, dass Verkäufer nicht nur ihre Verkaufszahlen steigern, sondern auch langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und stärken können.
WEITERE BLOGARTIKEL
ÜBER DEN AUTOR
Steffen Wetzel
Steffen Wetzel ist Inhaber der LeadIn Sales GmbH und zählt im DACH zu den TOP 5 Trainern im Bereich LinkedIn B2B-Vertrieb. Mit seiner über 8-jährigen Erfahrung im Bereich Online Marketing und über 5 1/2 Jahren, die er selber als Marketing- und Vertriebsleiter tätig war, weiß er genau, wie man als Unternehmen oder Selbständiger im B2B erfolgreich wird.
NEU:
Für Geschäftsführer, Vertriebs- & Marketingleiter
LinkedIn Online Seminar
+ Alle Potenziale kennenlernen
+ Erprobte Strategien aus der Praxis
+ Insidertipps & echte Einblicke
Kontakt:
0234 79631368
LeadIn Sales GmbH
Friederkastr. 148
44789, Bochum