
Es gibt eine Gruppe von Menschen, die auf den ersten Blick alles erreicht hat, was man sich in einem erfolgreichen Leben wünschen könnte. Doch dennoch fühlen sie sich unzufrieden oder sogar leer.
Im Gespräch mit Nadia Wallatis Dunke wird klar, dass dieses Phänomen mehr als nur eine gelegentliche Unzufriedenheit ist. Es handelt sich oft um tiefsitzende Traumata, die aus der Kindheit stammen und im Erwachsenenleben wieder auftauchen.
Bereits in früheren Generationen gab es traumatische Erlebnisse, die bis zur heutigen Generation weitergegeben wurden. Diese „Kriegsenkel“-Thematik zeigt, dass viele von uns mehr Traumata in sich tragen, als wir denken. Dass wir oft unbewusst mit Mustern agieren, die uns daran hindern, in der Gegenwart glücklich zu sein.
Dieses Thema ist gerade für Manager, Geschäftsführer und Selbstständige, die im Außen erfolgreich sind, besonders relevant. Die Fragen, die in diesem Podcast betrachtet werden, haben eine direkte Auswirkung auf das persönliche und berufliche Leben.
Nadia Wallatis Dunke arbeitet mit dem NARAN-Ansatz – einem neuroaffektiven Beziehungsmodell, das Menschen hilft, ihre tiefsitzenden Prägungen aufzudecken und aufzulösen. Durch diese Methodik können Klienten die Strategien identifizieren, die sie in ihrer Kindheit entwickelt haben, um ihre emotionalen Bedürfnisse zu stillen. Und nicht nur das, sie können auch erkennen, welche dieser Strategien in ihrem aktuellen Leben nicht mehr hilfreich sind.
Diese Herangehensweise ist besonders wirkungsvoll, da sie es ermöglicht, tief verwurzelte Muster zu erkennen und aufzubrechen. Ein Beispiel aus dem Gespräch ist die Unfähigkeit, loszulassen.
Menschen, die als Kind immer wieder gehört haben, „halt dich zurück“, neigen dazu, diese Verhaltensweise bis in ihr Erwachsenenleben mitzunehmen, was zu einer chronischen Unzufriedenheit führen kann.
Ein zentrales Element in Nadias Arbeit ist die Identifikation von Symptomen, die auf unerfüllte Bedürfnisse hindeuten. Häufig kommen Klienten zu ihr, weil sie unter körperlichen Symptomen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder sogar Burnout leiden. Dabei stellen sie oft fest, dass diese Symptome eine tiefere Ursache haben, die in der Vergangenheit liegt.
Wichtig ist die Botschaft, dass jeder, der bemerkt, dass es ihm nicht gut geht, einen Schritt in die richtige Richtung machen kann. Es gibt verschiedene Hilfestellungen, die Betroffenen zugutekommen können, sei es durch Einzel- oder Gruppencoachings. Das Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem man sich endlich mit sich selbst auseinandersetzen kann.
Nadia betont, dass es keine Schande ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist vielmehr ein Schritt der Stärke, seine inneren Kämpfe nicht allein bewältigen zu müssen. Es gibt zahlreiche Wege zur Hilfe, sei es durch Therapeut:innen, Retreats oder Workshops, die speziell darauf ausgerichtet sind, Menschen in diese tiefere Selbsterkenntnis zu begleiten.
Ein Retreat kann eine hervorragende Möglichkeit sein, sich selbst kennenzulernen und in einem geschützten Rahmen an seinen Themen zu arbeiten. Oftmals kommen Teilnehmer für eine Auszeit vorbei und gehen mit einem neuen Verständnis ihrer selbst und ihrer Bedürfnisse. Daraus wird die Kraft geschöpft, die für eine positive Veränderung nötig ist.
Rituale, wie beispielsweise regelmäßige Spaziergänge in der Natur oder bewusste Zeiten der Stille, können helfen, zur Ruhe zu kommen und nachzudenken. Auch wenn solche Praktiken manchmal passend erscheinen, ist es entscheidend, Zeit für sich selbst zu finden, um ohne Ablenkungen in Kontakt zu treten, mit dem, was einem wirklich wichtig ist. Es ist wie ein Ausblick auf die eigene innere Bildwelt.
Für viele erfolgreiche Menschen ist es schwierig, einzusehen, dass der Stress, den sie in ihrem täglichen Leben erleben, oft nicht nur durch äußere Umstände bedingt ist, sondern tiefere innere Konflikte widerspiegelt.
Und hier wird deutlich, dass Scham oft das größte Hindernis ist, um Hilfe zu suchen. Um die Frage zu klären: „Wie kann ich mein Leben so gestalten, dass ich nicht nur erfolgreich, sondern auch glücklich bin?“
Nadia führt unterschiedliche Herangehensweisen und Ansätze an, um den Klienten den Kontakt zu ihren inneren Wünschen und Bedürfnissen zu erleichtern. Eine wichtige Message, die sie den Menschen vermittelt ist: Es liegt nie zu spät, den Weg zum Inneren zu finden.
Um in den Kreislauf von innerer Heilung und Veränderung einzutreten, sollen die Menschen ermutigt werden, den ersten Schritt zu wagen. Es ist hilfreich, sich zunächst den eigenen Bedürfnissen bewusst zu werden und sich mit den eigenen Definitionen von Glück und Erfolg auseinanderzusetzen.
Dies kann durch Selbstreflexion, Meditation oder auch durch Gespräche mit einem vertrauensvollen Freund oder Coach geschehen und ist ein entscheidender Bestandteil des Prozesses.
Hier wird klar, dass die Reise der Selbstfindung eine individuell zu gestaltende ist. Während diese Reisen oft mit Angst verbunden sind, vermittelt Nadia, dass es keine richtige oder falsche Art gibt, mit den eigenen Themen umzugehen. Jede Herausforderung ist eine Chance zur Veränderung, die wertgeschätzt werden muss.
Schließlich ist das gemeinsame Wachstum in einer unterstützenden Community entscheidend. In Trainings oder Körperarbeit, wo Menschen zusammenkommen, um über ihre Erlebnisse und Befindlichkeiten zu sprechen, entsteht eine wertvolle Atmosphäre des Vertrauens.
Niemand muss in Einsamkeit kämpfen, sondern wird auf seinem Weg von anderen Menschen unterstützt.
👉Mehr über Nadia Wallatis Dunke und ihr Angebot findest du auf ihrer Website:
und auf https://nadia-wallatis.de/
👉Hier geht’s zu Nadias LinkedIn-Profil:
https://www.linkedin.com/in/nadia-wallatis-dunke-aaa29985/
WEITERE BLOGARTIKEL
ÜBER DEN AUTOR

Steffen Wetzel
Steffen Wetzel ist Inhaber der LeadIn Sales GmbH und zählt im DACH zu den TOP 5 Trainern im Bereich LinkedIn B2B-Vertrieb. Mit seiner über 8-jährigen Erfahrung im Bereich Online Marketing und über 5 1/2 Jahren, die er selber als Marketing- und Vertriebsleiter tätig war, weiß er genau, wie man als Unternehmen oder Selbständiger im B2B erfolgreich wird.
NEU:
Für Geschäftsführer, Vertriebs- & Marketingleiter
LinkedIn Online Seminar
+ Alle Potenziale kennenlernen
+ Erprobte Strategien aus der Praxis
+ Insidertipps & echte Einblicke

Kontakt:
0234 79631368
LeadIn Sales GmbH
Friederkastr. 148
44789, Bochum