LeadIn Sales GmbH - weiß schmal - transparent - 2.png

Video-Coaching für Selbstständige und Unternehmen: Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg - Interview mit Andrea Ballschuh

Video-Coaching für Selbstständige und Unternehmen: Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg - Interview mit Andrea Ballschuh

Video-Coaching als Gamechanger im Business

Video-Coaching für Selbstständige – was ist das?

Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Geschäfte machen, revolutioniert. Der Einsatz von Videos ist längst kein Trend mehr, sondern eine entscheidende Methode, um im geschäftlichen Umfeld sichtbar zu werden. Im Podcast „Business & Impact Unplugged“ mit Andrea Ballschuh erfährst du, wie Video-Coaching für Selbstständige und Unternehmen zum Schlüssel für mehr Sichtbarkeit und Erfolg werden kann.

Andrea Ballschuh ist eine Persönlichkeit, die über 30 Jahre Erfahrung in der Medienlandschaft hat. Ihr Wissen und ihre Expertise im Umgang vor der Kamera machen sie zu einer gefragten Video-Coachin. Sie zeigt in diesem Gespräch, wie wichtig es ist, die eigene Persönlichkeit klar zu kommunizieren und durch Video-Coaching authentisch aufzutreten.

Die Rolle von Videos im Verkauf und Marketing

„Videos sind das neue Verkaufsgespräch“, sagt Andrea. Im Gespräch mit Steffen Wetzel wird deutlich, dass Videos nicht nur ein zusätzliches Marketinginstrument sind, sondern das Herzstück vieler erfolgreicher Marketingstrategien darstellen. Die Vorteile des Video-Coachings sind vielfältig:

  • Höhere Reichweite: Videos haben das Potenzial, eine größere Zielgruppe zu erreichen.
  • Bessere Kundenbindung: Durch die visuelle Kommunikation wird Vertrauen aufgebaut.
  • Authentizität: Videos vermitteln die Persönlichkeit und Werte des Unternehmens.

Um im Wettbewerbsumfeld nicht unterzugehen, müssen Selbstständige und Unternehmen bereit sein, ihren Auftritt vor der Kamera zu verbessern. Das Video-Coaching bietet hier die perfekte Lösung.

Die ersten Schritte zum effektiven Video-Coaching

Wenn du zu den Selbstständigen gehörst, die sich mit Video-Coaching auseinandersetzen möchten, sind hier einige erste Schritte:

  • Nimm die Angst vor der Kamera: Viele Menschen empfinden Angst oder Scham, wenn sie vor einer Kamera sprechen. Andrea empfiehlt, mit einfachen Videos zu beginnen; am besten an einem ruhigen Ort, ohne Publikum.
  • Übe das Sprechen: Fange an, deinem Lieblingskunden zu erzählen, was du tust und was dich antreibt. Du wirst überrascht sein, wie schnell du dich an das Gefühl gewöhnst, in die Kamera zu sprechen.
  • Suche Feedback: Lass Familie, Freunde oder Kollegen deine Videos ansehen und um konstruktive Rückmeldungen bitten. So entwickelst du dich weiter und kannst deine Präsenz vor der Kamera verbessern.

Das Potenzial von Video-Coaching für Unternehmen

Wie Unternehmen durch Video-Coaching profitieren

Video-Coaching ist nicht nur für Selbstständige von Vorteil. Auch Unternehmen können immense Vorteile daraus ziehen. In einem geschlossenen Kreislauf hilft Video-Coaching, die Mitarbeiter in ihrer ohnehin schon vielfältigen Tätigkeit besser zu unterstützen und gezielt auszubilden.

Andrea zeigt, wie Videoinhalte dazu beitragen, die Kommunikationswege innerhalb von Unternehmen zu verbessern. Durch Lern- und Schulungsvideos können neue Mitarbeiter rund um die Uhr auf Informationen zugreifen und der Wissenstransfer innerhalb der Firma wird optimiert.

Die Bedeutung von Authentizität im Video-Coaching

In der heutigen Welt ist Authentizität der Schlüssel zum Erfolg. Kund:innen suchen nach echten Verbindungen und wollen das Gefühl haben, dass sie sich auf die Personen, mit denen sie interagieren, verlassen können. Andrea erklärt, dass der erste Schritt zu authentischem Videoinhalt darin besteht, die eigene Persönlichkeit sichtbar zu machen. 

So sollten Unternehmen ihre Werte und Visionen klar im Video kommunizieren. Hier sind einige Tipps, um authentische Videoinhalte zu produzieren:

  • Sei du selbst: Verstelle dich nicht. Die Menschen wollen das wahre Du sehen.
  • Nutze Geschichten: Berichte, wie dein Unternehmen entstanden ist und welche Herausforderungen du überwunden hast. Solche Geschichten verbinden.
  • Emotionale Verbindung: Erzeuge Emotionen durch deine Stimme und Mimik – so wird der Inhalt greifbarer.

Die Herausforderungen und Lösungen im Video-Coaching

Video-Coaching effektiv nutzen

Trotz der vielen Vorteile stehen Selbstständige und Unternehmen vor Herausforderungen, wenn es um die Umsetzung von Video-Coaching geht. „Die richtige Technik ist wichtig, aber sie ist nicht alles“, sagt Andrea. Der Erfolg liegt vor allem in der richtigen Strategie und dem tiefen Verständnis für die Zielgruppe.

Die größte Herausforderung liegt oft darin, den Bogen zwischen technischer Ausführung und emotionalem Inhalt zu finden. Hier sind einige Lösungen:

  • Technische Schulungen: Biete deinem Team eine Schulung in den Basics der Videoproduktion an, damit sie sicher mit der Technik umgehen können.
  • Leverage bestehende Inhalte: Nutze deine bereits produzierten Präsentationen, um sie in Videoinhalte zu verwandeln. So schaffst du Mehrwert ohne viel Aufwand.
  • Community-Feedback: Versorge deine Mitarbeitenden mit einem Raum, in dem sie Feedback zu ihren Videos von Kolleg:innen erhalten können. Dies fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern auch das Selbstvertrauen, vor der Kamera zu stehen.

Video-Coaching für eine positive Unternehmenskultur

Video-Coaching kann auch das Unternehmensklima erheblich beeinflussen. Es fördert die Transparenz und Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinweg und trägt dazu bei, dass sich die Mitarbeiter:innen als Teil der großen Unternehmenskultur fühlen. Wenn alle Mitarbeiter ihre individuellen Stärken in Videos zeigen können, führt das zu einem authentischen Team.

Fazit und Ausblick für das Video-Coaching

Warum Video-Coaching der Schlüssel zum Erfolg ist

Der Weg in die Videowelt ist nicht immer einfach, aber das Video-Coaching bietet sowohl für Selbstständige als auch für Unternehmen den Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg. Authentische Auftritte, das Teilen von Geschichten und das Nutzen emotionaler Ansätze sind die Komponenten, die ein gutes Video-Format ausmachen.

  • Video-Coaching erhöht die Sichtbarkeit und das Vertrauen, was zu einer besseren Kundenbindung führt.
  • Authentizität ist der Schlüssel zu erfolgreichem Videomarketing.
  • Eine positive und transparente Unternehmenskultur wird durch das Video-Coaching gefördert.

Zusammenfassung: Wichtige Takeaways aus dem Podcast

  • Video-Coaching ist zentral für heutiges Marketing und Vertrieb – es ist mehr als nur ein Trend.
  • Authentizität, das Erzählen von Geschichten und die klare Definition von Zielen sind entscheidend für den Erfolg im Video-Coaching.
  • Unternehmen sollten die Umsetzung von Video-Coaching strategisch angehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Hat man erst einmal damit begonnen, wird der Prozess von der Zielgruppe geschätzt und aufgebaut.

Mit diesen Erkenntnissen aus dem Podcast lässt sich wunderbar die eigene Präsenz stärken – egal ob als Selbstständige:r oder in einem Unternehmen. Video-Coaching ist mehr als nur ein Werkzeug; es ist der Schlüssel, um im heutigen Markt erfolgreich zu sein.


3D-Mockup XXL Starterbox (1200 x 400 px).png
Autor

Steffen Wetzel

Steffen Wetzel ist Inhaber der LeadIn Sales GmbH und zählt im DACH zu den TOP 5 Trainern im Bereich LinkedIn B2B-Vertrieb. Mit seiner über 8-jährigen Erfahrung im Bereich Online Marketing und über 5 1/2 Jahren, die er selber als Marketing- und Vertriebsleiter tätig war, weiß er genau, wie man als Unternehmen oder Selbständiger im B2B erfolgreich wird. 

NEU:
Für Geschäftsführer, Vertriebs- & Marketingleiter

LinkedIn Online Seminar

+ Alle Potenziale kennenlernen

+ Erprobte Strategien aus der Praxis

+ Insidertipps & echte Einblicke 

UI FunnelBuilder
LeadIn Sales System Logo - NEU -1.png

Kontakt:

0234 79631368 

[email protected]

LeadIn Sales GmbH

Friederkastr. 148

44789, Bochum

Amtsgericht Bochum HRB 20556

Weitere Links zum Inhaber Steffen Wetzel:

LinkedIn Profil

Speakerseite

Proven Expert